Proteste bringen Umsturz in Bangladesch und Sri Lanka, während Pakistan um Wandel kämpft
Seit März 2022 sind in Südasien Anti-Regime-Bewegungen entstanden, die politische Veränderungen fordern. Diese Bewegungen verbindet eine Frustration, die vor allem bei der jüngeren Bevölkerung zunimmt, da sie zunehmend unzufrieden mit dem Status quo sind. In Bangladesch und Sri Lanka führten Proteste erfolgreich zur Absetzung der Amtsinhaber, während Pakistan weiterhin um Veränderungen kämpft. Was erklärt den relativen Erfolg der Anti-Regime-Bewegungen in Sri Lanka und Bangladesch im Vergleich zu Pakistan?
Eine gemeinsame Basis der Missstände
Zusammen sind Bangladesch, Sri Lanka und Pakistan die Heimat von 442 Millionen Menschen. Die demografische Realität in diesen Ländern, mit einem Durchschnittsalter von nur 25,3 Jahren, spielt eine entscheidende Rolle für die wachsende Unruhe. Hohe Inflation, Arbeitslosigkeit und eine zunehmende Forderung nach gerechter Ressourcenverteilung haben die Unzufriedenheit in der Bevölkerung verschärft. Schwache Rechtsstaatlichkeit und klientelistische politische Systeme, die vor allem einer kleinen Elite dienen, vertiefen die Missstände weiter.
Darüber hinaus hatten externe Faktoren wie die COVID-19-Pandemie und der Krieg in der Ukraine unverhältnismäßig starke Auswirkungen auf diese Länder, die bereits mit tief verwurzelten, strukturellen Problemen in ihren Volkswirtschaften zu kämpfen haben. Obwohl Bangladesch etwas besser abschneidet als Pakistan und Sri Lanka, litt die Textilindustrie, die 85 % der Exporte des Landes ausmacht, stark. Der Transformationsindex BTI 2024 stellt fest, dass 18,5 % der Bangladescher infolge der Pandemie erstmals in die Armut gerieten, während gut vernetzte Personen mit Verbindungen zur Regierung ihren Wohlstand steigern konnten.
Im Juni 2024 wandelte sich der öffentliche Ärger in Proteste um, als die ehemalige Hasina-Regierung angeblich parteitreuen Familienangehörigen von Freiheitskämpfern des Landes einen höheren Anteil an Regierungsjobs gewährte. Hohe Auslandsschulden sowie die Knappheit von Lebensmitteln und Treibstoff verursachten anfängliche Spannungen gegen die Regierung in Sri Lanka, die sich zu einer breiteren Bewegung ausweiteten, als Präsident Gotabaya Rajapaksa sich weigerte, die Verantwortung für die Krise zu übernehmen. In Pakistan führten jahrzehntelanges Versagen der Verwaltung im Energiesektor zu explodierenden Stromrechnungen – die in vielen Haushalten sogar die Mietkosten überstiegen – und damit zu einem erheblichen Verlust der Kaufkraft der Mittelschicht.
Diese Wirtschaftskrise überschneidet sich mit schwerer politischer Instabilität in Pakistan. Eine manipulierte Wahl im Februar 2024 und voreingenommene Entscheidungen gegen die führende Oppositionspartei Pakistans vor dem Obersten Gerichtshof und der Wahlkommission haben den öffentlichen Ärger über nachgiebige politische Parteien und die Dominanz des Militärs weiter angeheizt. Seit 2022 hat es mehrere Protestwellen gegeben, die sich hauptsächlich auf staatliche Repression und Wahlbetrug konzentrierten. Diese Proteste waren geprägt von einer Kombination aus Straßenprotesten und institutionellem Widerstand, blieben jedoch sowohl hinsichtlich ihrer Forderungen als auch beim Sturz der Amtsinhaber erfolglos.
Die Proteste in Pakistan
Trotz der gemeinsamen Missstände unterscheiden sich die Anti-Regime-Bewegungen in Bangladesch, Sri Lanka und Pakistan erheblich, was ihre jeweiligen Ergebnisse betrifft. In Pakistan steht die Oppositionspartei Pakistan Tehreek-e-Insaf (PTI) an der Spitze der Anti-Regime-Proteste, die sich gegen die schlechte Wirtschaftspolitik der militärgestützten Regierung richten und faire Wahlen fordern. Trotz der Verhaftungen des Parteivorsitzenden und ehemaligen Premierministers Imran Khan sowie von fast 7.000 Parteimitgliedern bleibt die PTI eine starke Oppositionskraft. Seit 2022 hat die Partei Medienblockaden, erzwungene Verschleppungen und ungerechtfertigte Verhaftungen ihrer Mitglieder sowie eine gestohlene Wahl sowohl vor Gericht als auch bei öffentlichen Kundgebungen und in sozialen Medien angefochten. Obwohl die PTI breite öffentliche Unterstützung genießt und große Menschenmengen ihre Kundgebungen besuchen, auch während Imran Khan im Gefängnis bleibt, ist ihr Widerstand führungsorientiert, da nach dem Austritt vieler ehemaliger Spitzenpolitiker aufgrund von Druck und Anreizen des Militärs eine neue Führungsschicht in der Partei aufgetaucht ist. Diese neue Führungsschicht hält die Parteisympathisanten engagiert und die Missstände – wie die Wirtschaftslage, Khans Verhaftung, Wahlmanipulationen und staatliche Repressionen – relevant.
Unterschiede zwischen den Protesten in Pakistan, Bangladesch und Sri Lanka
Die autokratischen Ambitionen von Sheikh Hasina und den Rajapaksas hatten die Operationalität der Oppositionsparteien in Bangladesch und Sri Lanka erheblich eingeschränkt. Daher waren die Anti-Regime-Proteste in diesen Ländern in den Jahren 2024 bzw. 2022, im Gegensatz zu den führungsorientierten Protesten in Pakistan, führungslos. Die Bürger standen an vorderster Front, da politische Parteien versagten oder nicht in der Lage waren, das Regime herauszufordern.
Zweitens waren die Protestbewegungen in Bangladesch und Sri Lanka relativ zielgerichtet in ihren Forderungen, während die in Pakistan breiter angelegt sind. Auf der anderen Seite sichert die Fähigkeit der PTI, trotz massiver staatlicher Unterdrückung zu überleben und ihre Relevanz zu bewahren, dass das Anti-Regime-Gefühl in Pakistan nicht so massiv auf die Straßen übergreift wie in Bangladesch und Sri Lanka. Die politische und militärische Elite Pakistans wünscht sich eine zerschlagene Opposition, übersieht jedoch die stabilisierende Wirkung, die dadurch entsteht, dass die öffentliche Unzufriedenheit über eine populäre Oppositionspartei kanalisiert wird. Dies sorgt dafür, dass die Proteste zwar Druck ausüben, aber kontrolliert bleiben.
Ein dritter Unterschied betrifft die ethnische Zusammensetzung der Gesellschaften in diesen Ländern. In Pakistan gibt es sieben ethnische Gruppen, die jeweils unterschiedliche politisch-relevante Probleme, Forderungen, Subkulturen und ideologische Ausrichtungen haben. Außerdem untergräbt die unterschiedliche Natur der Beziehungen dieser Gruppen zueinander organische, über ethnische Grenzen hinweggehende Allianzen aufgrund eines hohen Maßes an Misstrauen gegenüber den anderen Gruppen.
In Bangladesch sind politische Divergenzen, die auf ethnischen Spaltungen beruhen, drastisch reduziert, da das Land mehrheitlich von Bengalen bewohnt wird. In Sri Lanka verursachten Feindseligkeiten zwischen der singhalesischen Mehrheit und der tamilischen Minderheit einen Bürgerkrieg, aber die Frustration über die Familie Rajapaksa, die im Zentrum der Proteste von 2022 stand, überwanden diese ethnische Spaltung.
In Pakistan wird die PTI weitgehend als eine politische Partei angesehen, die eine breite Anziehungskraft besitzt, die typisch für föderalistische Parteien ist. Bei Kundgebungen im ganzen Land hat die PTI große Menschenmengen aus verschiedenen ethnischen Gruppen angezogen. Die Verhaftung des Parteiführers Imran Khan im Mai 2023 löste landesweite Proteste aus, an denen Menschen aus verschiedenen Ethnien teilnahmen. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass ethnische Barrieren durch universelle Forderungen und Politik überwunden werden können. Allerdings ist die vereinigende Vielfalt des PTI-Appells vor allem in Städten sichtbar, wo ethnische Identifikation im Vergleich zu materiellen Verbesserungen eher zweitrangig ist.
Auch die Protestierenden in den drei Ländern unterscheiden sich. Die Anti-Hasina-Bewegung in Bangladesch wurde überwiegend von Universitätsstudenten angeführt, die in Peer-Netzwerken gut organisiert zu sein scheinen, in denen sie sich austauschen und im Protestieren üben. In Bangladesch haben Universitätsstudenten maßgeblich zu den meisten großen Protestbewegungen in der Geschichte des Landes beigetragen, insbesondere seit 2013. In Sri Lanka spielte eine engagierte Mittelschicht sowie die Mobilisierung über soziale Medien eine entscheidende Rolle bei der drastischen Ausweitung der ursprünglich in Bauerngemeinschaften verankerten Anti-Gotabaya-Proteste. In Pakistan wurden die meisten großen Proteste seit 2007 von politischen Parteien oder Berufsgruppen wie Anwälten geführt. Abgesehen von sporadischen Protesten gegen Gebührenerhöhungen oder administrative Schikanen haben Studierende und Lehrkräfte an öffentlichen Universitäten in Pakistan in den letzten Jahren weitgehend bedeutende soziale und politische Themen ignoriert. Obwohl junge Führer wie Manzoor Pashteen und Dr. Mahrang Baloch erfolgreich Tausende von Menschen aus ihren Gemeinschaften gegen staatliche Repressionen mobilisiert haben, sind ihre Bewegungen in horizontalen sozialen Netzwerken verankert, die hauptsächlich auf ethnischer oder thematischer Solidarität basieren. Dies steht im Gegensatz zu Studierenden- oder Berufsgruppen, die sich vorrangig als Interessengruppen zusammenschließen und nicht notwendigerweise aus bestehenden Problemen entstehen, sondern neue Themen aufbringen und die öffentliche Meinung darüber formen.
Die Rolle des Militärs
Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Rolle des Militärs: In Pakistan spielt das Militär eine dominante Rolle in der Politik, unterstützt von politischen Verbündeten, während in Sri Lanka und Bangladesch die autoritäre Herrschaft von politischen Funktionären angeführt wird. Pakistan kann auf eine lange Geschichte des Widerstands gegen die Militärherrschaft zurückblicken, aber seit 2007 war das militärische Eingreifen eher diskret als direkt. Darüber hinaus haben alle politischen Parteien in Pakistan das militärische Eindringen in die Politik unterstützt und tun dies weiterhin. Seitens der politischen Parteien wurde es auch kläglich versäumt, eine konsistente Haltung zu den staatlich-militärischen Beziehungen zu entwickeln. Aus der Perspektive der Protestierenden verwischen diese bequemen Machtallianzen das Bild, indem sie ein einzelnes, klares Feindbild (wie nur die Awami-Liga in Bangladesch oder nur die Rajapaksas in Sri Lanka) unkenntlich machen.
Scheitern die pakistanischen Proteste?
In Pakistan, Bangladesch und Sri Lanka ist der Wunsch nach systemischem Wandel offensichtlich. Die Bevölkerungen dieser Länder nehmen die bestehenden politischen Strukturen zugunsten einer ausgewählten Gruppe, die oft von autoritären Eliten kontrolliert wird, verzerrt wahr. In allen drei Ländern sind Versuche, den Informationsfluss im digitalen Zeitalter zu manipulieren, gescheitert. Die Sozialen Medien bleiben, trotz staatlicher Bemühungen den Zugang einzuschränken, weiterhin ein Ventil für politisches Engagement. Während Sri Lanka und Bangladesch nun nach neuen politischen Ordnungen streben, welche Hoffnung gibt es für Pakistan?
In Pakistan ist das PTI-Programm des „Wandels“ seit langem zentral für ihre politische Anziehungskraft. Gegründet 1996, gewann die Partei nach einer großen Kundgebung im Jahr 2011 erheblich an politischem Schwung. 2018 bildete die PTI auf nationaler Ebene eine Koalitionsregierung, mit Imran Khan als Premierminister. Khan, der von Gegnern oft als vom Militär „ausgewählt“ kritisiert wurde, distanzierte sich nach seiner umstrittenen Absetzung durch ein Misstrauensvotum im April 2022 vom Militär. Trotz Khans anschließender Inhaftierung mobilisierte die PTI erfolgreich ihre Anhänger und gewann die meisten Sitze bei der Wahl im Februar 2024, die der Partei jedoch verwehrt wurden.
Das Militär, einst eine dominierende Kraft in der pakistanischen Politik, wird zunehmend für die vielen Misserfolge im Land verantwortlich gemacht, was seinen Einfluss auf die Macht schwächt. Die aktuelle Krise hat das Image des Militärs als „Symbol der Föderation“ und als Quelle der Stabilität in einem von ethnischen Verwerfungen zerrissenen Land zerstört. Mit wachsendem Missmut gegenüber dem Militär entsteht allmählich ein neuer Konsens über die Bedeutung politischer Parteien als Institutionen zur Interessensaggregation. Dies könnte der bisher größte Sieg der PTI sein.
Ersterscheinung auf Global Policy.